Auflösung von 35mm Filmen
Heutzutage, wenn wir von der "Auflösung" oder "Bildqualität" eines Fotos sprechen, meinen wir im Allgemeinen seine Pixeldichte oder, wenn gedruckt, seine Punkte pro Zoll (DPI). Zur Zeit der Filmfotografie basierte ein vergleichbares Mass für die Bildqualität auf dem Korn des Films. Da FilmFix sich mit der Übertragung von 35mm-Filmen befasst (im Gegensatz zu Filmen im Grossformat, die einige Fotografen verwendeten), werden wir diese Diskussion auf die Auflösung von 35mm-Filmen beschränken.
Fünfunddreissig-Millimeter-Film hat eine digitale Auflösung, die ungefähr 5,6K entspricht – eine digitale Bildgrösse von etwa 5.600 × 3.620 Pixeln. Die endliche Auflösung von Film schwankt aufgrund mehrerer Variablen (siehe Liste unten). Die Bildqualität eines Films hängt von seinem "Korn" ab.
Korn beginnt als winzige Silberpartikel in der Emulsion des Films. Diese Silberpartikel haben die Aufgabe, die Bildinformationen zu speichern. Bevor der Film belichtet wird, sind sie lichtempfindlich. Nach der Belichtung zeichnet die Aggregation von Silberpartikeln ein latentes Bild auf. Dann, nachdem der belichtete Film entwickelt wurde, lösen sich die nun lichtaktivierten Silberpartikel in Farbpunkte (im Falle von Farbfilm) oder Graustufen (im Falle von Schwarz-Weiss-Film) auf. Diese Punkte sind als Korn bekannt.
All diese Variablen beeinflussen die Auflösung des Films:
- Ist der Film schwarzweiss oder farbig?
- Was ist der ASA (ISO)-Wert des Films? Der ASA (American Standards Association) - jetzt bekannter als ISO (International Organization for Standardization) - Wert bezieht sich auf die "Geschwindigkeit" des Films oder seine Lichtempfindlichkeit. ASA/ISO-Werte übersetzen sich direkt in Korngrösse: Höherer ASA/ISO = grösseres Korn. Als allgemeine Regel gilt: "feinkörniger Film" erfordert mehr Licht oder eine längere Belichtungszeit, während grobkörniger Film in Bedingungen mit wenig Licht verwendet werden kann.
- Was ist der Typ des Korns: T-Grain-Film oder traditioneller Kornfilm?
- Wie ist die Marke und Qualität des Films? Filmfotografen verwendeten häufig Ektachrome, Kodachrome und viele andere Filmmarken - jede mit ihren eigenen variierenden Eigenschaften und Merkmalen.
- Wie war die Methode der Filmentwicklung? Zum Beispiel wird das Erhöhen der Temperatur der Verarbeitungslösung die Silberkorngrösse erhöhen und somit die Auflösung des Films verringern.
Scan-Beispiele von 9,5K bis 4K
Die vier Bildstreifen illustrieren einen Ausschnitt eines 35mm-Dias, das wir digitalisiert haben. Von oben nach unten wurde es mit 9,5K, 7,1K, 5,6K und 4K Auflösung erfasst.

Man kann sehen, wie der unterste, der 4K-Scan, verschwommen aussieht und die Details des Korns nicht festhält. Im Vergleich dazu, wenn man sich die ersten beiden Bilder anschaut, ist der Unterschied zwischen 9,5K und 7,1K kaum wahrnehmbar. Wir übertragen 9,5K, wie im obersten Streifen zu sehen.
Nun, mit der Dominanz des digitalen Bildes, kann Filmkorn mit Pixelanzahl oder Punkten pro Zoll (DPI) verglichen werden. Die untenstehende Tabelle veranschaulicht, wie dieser Vergleich über verschiedene Geräte hinweg gilt.
Überblick über MP (Megapixel), DPI (Punkte pro Zoll) und Druckgrössenäquivalente
Medium, Gerät | Pixelanzahl | Megapixel (je mehr, desto besser) | Bild- oder Rahmenabmessungen in Pixeln | Druckgrösse in Zoll bei 300 DPI |
VHS (NTSC) | 0.16MP | 480×333 Luma 480×40 Chroma | 1.6×1.1 | |
VHS (PAL) | 0.19MP | 576×335 Luma 240×40 Chroma | 1.9×1.1 | |
Full HD | 2K | 2.1MP | 1920×1080 | 6.4×3.6 |
UHD TV Apple iPhone X | 4K | 8.8MP | 4096×2160 | 13.6×7.2 |
35mm Film | ||||
5.6K | 21MP (3) | 5600×3620 | 18.7×12.1 | |
Diascanner | ||||
7.1K | 37MP(6) | 7150×4767 | 23.8×(15.4) (7) | |
Braun 7000 (10,000 DPI) (6) | Tests haben gezeigt, dass es nicht bei 10,000 DPI leistet (6) sondern bei ungefähr 6,500 DPI, auch wenn der Scanmodus auf die erweiterte Einstellung gesetzt wird. Überdies vermeiden Transferhäuser diesen Modus, weil es zu lange für einen Diascan dauert. | |||
und was uns hier bei FilmFix auszeichnet | ||||
FilmFix Transfer-System | 35mm Dia-Transfer-System (8) (6,800 DPI) Erfahren Sie mehr | |||
9.5K | Tatsächlich 62.5MP Effektiv 61MP | 9504×6336 | 36.6×21.1 (7) |
Vergrösserungsgrenzen
Der berühmte Fotograf Ansel Adams hatte eine einfache Faustregel für das Vergrössern von Bildern: Vermeiden Sie es, Film auf Papier auf mehr als das 4-fache seiner ursprünglichen Grösse zu drucken.
Um zu veranschaulichen, wie klein diese Faustregel für 35mm Film (Rahmengrösse 24mm × 36mm) ausfallen würde, würde Adams seine 35mm Negative höchstens auf 96mm × 144mm oder 3.8 × 5.6 Zoll drucken.
Adams würde nicht mehr als das 4-fache der ursprünglichen Grösse seines Films vergrössern, weil jede weitere Vergrösserung das Filmkorn zu deutlich offenbaren würde. Wenn man jedoch Dias archiviert, möchte man, dass das ganze Korn erhalten bleibt.
Transfers bei FilmFix sind für das Archivieren von Dias konzipiert
Unsere Transfers übertreffen die Auflösungskapazität Ihres Films. Mit 9.5K übertreffen wir alle kommerziellen Diascanner. Wir liefern Ihnen eine beeindruckende Datei mit 9,504 × 6,336 Pixeln. Wir haben das optisch höchstauflösende Filmsystem, das wir kennen.
Wenn Sie mit 300 DPI drucken (der Druckstandard), können Sie einen qualitativ hochwertigen Druck von unserem hochauflösenden Scan erwarten. Dies wird auch für Bilder, die bis zu einer Grösse von 21.1" x 31.7" (für 35mm Film) gedruckt werden, der Fall sein. Eine Vergrösserung von 35mm auf ein Druck dieser Grösse würde scheinbar Adams Faustregel oben genannt umgehen. Tatsächlich wird das Filmkorn im gedruckten Bild deutlich detailliert zu sehen sein.
Beachten Sie, dass die Qualität des gedruckten Bildes abhängt von:
- Der ursprünglichen Art des Films
- Der Qualität des verwendeten Objektivs, um das Bild einzufangen
- Der Fähigkeit des Fotografen
Fussnoten und Quellen
1 35mm Film 20MP https://pic.templetons.com/
2 35mm Film 21MP https://www.quora.com/
3 20MP filmscanner Info
4 Braun 6000 (16-bit) wenn mit ME MultiExposure gescannt "Das Werkzeug wird ME in der Software genannt und dient als Mittel, um den Dynamikbereich zu erhöhen" bis zu Dynamikbereich 3.8 Dmax (aber dauert länger zu scannen)
5 Pacific Image PowerSlide X Automatisierter 35mm Diascanner (48-Bit)
6 "Wird mit 10,000dpi beworben, ist aber 5,000dpi" (Quelle)
7 Einige Leute glauben, dass das Drucken von etwas Grösserem als das, was der Film speichern wird, ein besseres Bild ergibt. In der Tat wird dies nur die Korngrösse vergrössern und grössere, deutlicher definierte Körner produzieren.
8 Bei FilmFix überprüfen wir jedes Dia visuell und passen es manuell für seine optimale Belichtung an. Die Kamera, die wir verwenden, ist eine Sony A7R IV, die RAW bei 14-Bit erfasst, mit einem Dynamikbereich von fast 15 Stops (14.77 EV). Dieser Grad der Auflösung zeigt das Filmkorn im grossen Detail und speichert alle Bildinformationen, die ein Dia fähig ist.